Mathe-Olympiade

Allgemein

Zeitungsartikel der OP vom 6.3.2017:

Mathe-Asse von Steinmühle und Philippinum

von Angela Heinemann

Marburg. Die besten Nachwuchstalente Hessens trafen sich an der Technischen Universität (TU) Darmstadt zur Endrunde der 56. Mathematik-Olympiade Hessen (MOH). Schüler der Klassenstufen 5–Q4 stellten unter Klausurbedingungen ihr Können in logischem Denken, ihre Kombinations- und Konzentrationsfähigkeit sowie den kreativen Umgang mit Zahlen und Formeln unter Beweis. Nela Haeberle, Schülerin der Klasse 5c am Marburger Gymnasium Steinmühle, errang in ihrer Jahrgangsstufe unter den 27 landesweit Besten den 1. Platz. Der Schulpreis ging an das Gymnasium Philippinum.

Mit den Lösungen der jungen Mathematik- Asse setzten sich fast vier Dutzend Fachleute auseinander: 46 Korrektoren aus ganz Hessen überzeugte Steinmühlenschülerin Nela Haeberle davon, dass sie in ihrem Jahrgang Hessenbeste ist.

Das Abschneiden der Steinmühle freut besonders Nicole Faß als Mathelehrerin der Fünftklässlerinnen, gleichzeitig derzeit Beauftragte für Hochbegabte an der Steinmühle, sowie ihre Kollegin Constanze Oestreicher-Gold, die den teilnehmenden Siebtklässler Jan Audretsch in Mathematik unterrichtet und außerdem an der Steinmühle Fachschaftsvorsitzende und Fachbereichsleiterin ist.

Den Schulpreis nahm das Philippinum entgegen. Es stellte in den vergangenen Jahren mehrfach Landessieger sowie Teilnehmer an der Bundesolympiade. Mit 9 Teilnehmern in der Landesrunde gehörte das Marburger Gymnasium auch in diesem Jahr erneut zu den landesweit am stärksten vertretenen Schulen. Marcus Rolbetzki, Lehrer am Philippinum, fährt seit einigen Jahren mit einer Gruppe von ihm selbst vorbereiteter Schüler zum Wettbewerb und fungierte schon oft als MOH-Korrektor.

Das Zentrum für Mathematik veranstaltet im Auftrag des Hessischen Kultusministeriums die Mathematik-Olympiaden Hessen (MOH).

Der Wettbewerb ist ein ergänzendes Angebot zu bereits erfolgreich laufenden Wettbewerben in Hessen und wendet sich an hessische Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis Q4. Mit diesem Projekt möchte das Zentrum für Mathematik auch Kinder der Klassen 5, 6 und 7 erreichen, um deren oft sehr große mathematische Begeisterung zu erhalten und noch zu verstärken.

Die Mathematik-Olympiaden Hessen wurden von der Projektleitung als dreistufiger Wettbewerb aufgebaut, wobei sich jeweils die Besten einer Stufe für die nächste Stufe qualifizieren

© DogDesigns2025|| Keine Haftung oder Verantwortung für externe Links || Ohne Gewähr

E-Mail: gp@marburg-schulen.de

Gymnasium Philippinum | Leopold-Lucas-Straße 18 | D-35037 Marburg | Tel.: (+49) 6421-931805 | Fax: (+49) 6421-931804

Impressum / Kontakt