Sieben Schülerinnen und Schüler aus Klasse 9 und E-Phase haben letztes Schuljahr am „Chemie mach mit!“ – Wettbewerb mit sehr gutem Erfolg teilgenommen.
Sie bewiesen Ehrgeiz und Forscherdrang und belegten den 1. Platz in der Kategorie „2. Lernjahr“ sowie den 1. und 2. Platz in der Kategorie „3. Lernjahr“.
In ihrer Experimentalreihe „Chemie ist SPITZE(R)“ erforschten und beschrieben Ayla Balzter, Sophie Bergmann und Louise Wölk aus der Klasse 9b, sowie Kevin Franzeck, Patrick Naumann, Johannes Kreutz und Justus Hardin aus der E-Phase die Chemie des Spitzers. Dabei wurden alle Bestandteile des Spitzers unter die Lupe genommen. Sowohl das Gehäuse als auch die Klinge und die Schrauben. In ihren Experimenten haben die Schülerinnen und Schüler vieles über den Spitzer beobachten können. Sogar Wasserstoff, der explosiv reagiert, kann durch einen Spitzer freigesetzt werden. Die jungen Wissenschaftler/-innen protokollierten ihre Versuche fachgerecht und verglichen ihre Ergebnisse mit diverser Literatur.
In großen Pausen und ihren Freistunden haben sich die jungen Forscher/-innen unter der Anleitung von Frau Suchomski, Herr Dersch und Herr Schall getroffen. Sie haben Experimente durchgeführt, ausgewertet und zum Schluss selbstständig geplant. Auch wenn die Zeit recht arbeitsintensiv war: Die Schüler/-innen hatten eifrig ihre Beobachtungen und Ergebnisse festgehalten und anschließend eine herausragende Hausarbeiten auf sehr hohem Niveau über ihre Versuche angefertigt.
Ihr Engagement wurde belohnt:
Ayla Balzter, Sophie Bergmann und Louise Wölk haben den 1. Platz für das 2 Lernjahr belegt.
Kevin Franzeck und Patrick Naumann haben den 1. Platz, Johannes Kreutz und Justus Hardin den 2. Platz für das 3. Lernjahr belegt.
Alle sieben Schülerinnen und Schüler werden am 10.12.2015 an der Goethe-Universität Frankfurt geehrt und erhalten ihre Urkunden und Sachpreise.
Der Wettbewerb „Chemie – mach mit“ wird in Kooperation mit der Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Didaktik der Chemie), dem Hessischen Kultusministerium und dem Förderverein für die Internationale Chemieolympiade jedes Halbjahr (15.2./ 15.9.) veranstaltet.
Wer Interesse hat, kann sich auf der Homepage www.chemie-mach-mit.de informieren und an die Chemielehrer/innen wenden.