Peer-to-Peer-Austausch

Allgemein

Studentinnen und Studenten berieten unsere Abiturientinnen und Abiturienten

Am 13. Mai 2019 kamen elf Studentinnen und Studenten der Philipps-Univeristät Marburg ins Philippinum, um der Q4 Anregungen und Tipps zum Studium zu geben.

Eine regionale Studie an den öffentlichen Gymnasien der Stadt Marburg hatte ergeben, dass trotz der großen Bemühungen der Schulen den Schülerinnen und Schülern die berufliche Orientierung zu erleichtern, diese zum Großteil ihre eigentliche Berufs- und Studienwahl erst nach dem Abitur angehen…

Das Angebot bestand darin, dass in verschiedenen Workshops zu unterschiedlichen Fachbereichen Kurzvorstellungen und Fragerunden abgehalten wurden. Natürlich tauschte man sich auch über das Studentenleben aus und sprach ganz offen über Vor- und Nachteile von bestimmten Studiengängen. Dabei ging es nicht alleine um die Universität(sstadt) Marburg, sondern auch über Lebenserfahrungen, die die Student/innen sonstwo gemacht hatten.

Das Angebot wurde sehr gut angenommen, was nicht zuletzt daran liegen dürfte, dass der Altersunterschied zwischen den Referent/innen und der Zielgruppe relativ gering war.

Zentrale Fragestellungen waren:

  • Was macht den jeweiligen Studiengang besonders?
  • Welche Inhalte und Anforderungen erwarten einen konkret?
  • Was sollte vor dem Studienbeginn bedacht werden?
  • Wie sieht das studentische Leben in Marburg aus?

Wir freuen uns darauf, auch im nächsten Jahr wieder eine Peer-to-peer-Veranstaltung auszurichten und danken recht herzlich den ehrenamtlichen Student/innen für dieses sinnvolle Angebot.

Steffen Maier

© DogDesigns2025|| Keine Haftung oder Verantwortung für externe Links || Ohne Gewähr

E-Mail: gp@marburg-schulen.de

Gymnasium Philippinum | Leopold-Lucas-Straße 18 | D-35037 Marburg | Tel.: (+49) 6421-931805 | Fax: (+49) 6421-931804

Impressum / Kontakt